Gefühlt seit der Kreidezeit treffen wir immer wieder auf Teams von Gentlemen George aus Köln. Diesesmal war Team 1 bei uns zu Gast. Damit gab es diesen Vergleich zum dritten Mal in diesem Jahr, nach einem Remis im Januar in Köln und einer 9-11-Niederlage zu Hause im Februar.
Der Start lief dann recht erfreulich mit Siegen von Sandra, Holger und Dominik, unterbrochen von einer Malliniederlage. Dann feierte unser neues Vereinsmitglied Daniel einen erfolgreichen Einstand und auch Joey konnte sich durchsetzten. Leider ließen die Domstädter dann zwei ihrer heißesten Eisen los, sodass es nach Niederlagen von Jan und Frank mit einer 5-3-Führung in den Doppelblock ging.
Diesesmal starteten unsere Kölner Freunde besser, sodass Dominik/Frank und Malli/Jan das Nachsehen hatten und es nach 5-1 auf einmal 5-5 stand. Aber dann konnten Joey/Daniel und Sandra/Holger zwei Siege einfahren, womit wir mit plus 2 in den zweiten Einzelblock gingen.
Und der startete dann maximal negativ, denn Sandra, Jan, Thomas und Daniel mussten alle mit 0-3 die Segel streichen, womit unser Schiff schön bunt sein dürfte, sodass wir beim Stande von 7-9 schön bedröppelt da standen. Zum Glück bekamen Frank, Joey und Holger ihre Spiele erfolgreich durchgespielt, sodass Dominik die Chance hatte, den Sieg einzufahren. Nach gutem Start zur 2-0-Führung ging das dritte Leg flöten. Im vierten Leg ließ Dom ein paar Matchdarts aus. Im alles entscheidenden Leg dieses Abends spielte unser Schatzmeister dann schön runter und hätte mit 23 Darts zumachen können, entschied sich aber dazu noch bis zu Dart Nummer 37 zu warten, um sich noch eine Hand voll Matchdarts seines Gegners anzugucken, bevor er den Jubel und die Gratulation seiner inzwischen nervengeschädigten Mitspieler und Fans entgegen nehmen konnte.
Wie immer ein Blick auf die Bestleistungen. Für uns erzielten Dominik und Sandra je eine 180 und für GG konnte Roland auch ein Maximum notieren lassen. Und dann muss ich noch Daniel Urbanski, von GG erwähnen, der seine beiden Einzel in 18,23,18,19,17,17 Darts mit Averages von 76,4 und 85,1 gewann. Zu den schon erwähnten 2×17 und 2×18 warf der Next-Gen-Spieler noch zwei 180er, ein 108er und ein 130er-Finish. Gab schon schlechtere Auftritte bei unseren Heimspielen.
In der Tabelle Bezirksliga Nordrhein Süd konnten wir uns mit diesen Erfolg auf Platz 7 hochrobben. Weiter geht es mit einem Spiel beim Tabellenzweiten von SDC Siegerland 2. (HWe)