1. SDC Gummersbach Vereinturniere 01.11.25 – Frank gewinnt den Vereinspokal, schon wieder

01.11.25 – Frank gewinnt den Vereinspokal, schon wieder


Zum letzten Vereinsturnier im Jahr 2025 trafen sich 11 Vereinsmitglieder in unserer Heimspielstätte um den Vereinspokalsieger 2025 auszuspielen. Zum sechsundzwanzigsten Mal spielten wir den Pokal im Doppel-Ko-System, Best of 9, aus.

Und nun rein ins Turniergeschehen. Die Freilose gingen dieses mal an Sandra, Joey, Dominik, Chief und an Thomas K. der seinen ersten offiziellen Auftritt hatte. Auch Marco W. startete zum ersten Mal bei einem Vereinsturnier, hatte aber mit 1-5 gegen Holger das Nachsehen. Ebenfalls eine 1-5-Niederlage musste Marco´s Vater Friedel gegen Frank einstecken. Das letzte Spiel in der ersten Runde zwischen Roman und Thomas B. ging bis in das letzte Leg, wo Roman nach 18 Darts auf 48 Rest stand, Thomas B. aber mit 20 Darts das Spiel nervenstark zuzog.

Unter den letzten acht der Gewinnerrunde setzte sich Frank klar mit 5-0 gegen Thomas K. durch. Recht klar, nämlich mit 5-2 siegte Joey gegen Dominik. Thomas B. schaffte ein 5-3 gegen Chief und Sandra ein 5-4 gegen Holger.

Weiter ging es in der Gewinnerrunde mit einem 5-3 von Joey gegen Sandra. Noch spannender machte es Frank, der gegen Thomas B. schon 2-4 hinten lag, dann aber die letzten drei Legs gewinnen konnte, ohne seinem Gegner einen Matchdart zu gönnen.

In der Verliererrunde siegte Marco zu Null gegen Chief, Dominik 5-1 gegen Friedel und Holger 5-2 gegen Roman, womit Chief, Friedel und Roman den neunten Platz belegten. Thomas K. hatte Glück mit einem Freilos.

In der nächsten Runde der Verliererrunde gönnte Marco auch Thomas K. kein Leg, während sich Holger mit 5-3 gegen Dominik durch setzte. Das hieß Platz 7 und eine Medaille für Thomas K. und Dominik.

Den nächsten Schritt in der Verliererrunde nahm Sandra mit 5-3 gegen Marco und Holger mit 5-2 gegen Thomas B.. Damit Platz 5 und ebenfalls je eine Medaille für Marco und Thomas B.

Jetzt ging es Schlag auf Schlag weiter. Holger revanchiert sich mit 5-2 für die Niederlage in der Gewinnerrunde an Sandra, die damit vierte wurde und natürlich eine Medaille bekam.

Jetzt wieder hoch ,wo ja noch das Gewinnerrunden-Finale zwischen Frank und Joey an stand und wieder lag Frank mit 2-4 hinten. Aber wieder konnte der Titelverteidiger die letzten drei Legs gewinnen und schubste damit Joey in die Verliererrunde. Dort verlor Joey doch etwas überraschend gegen Holger mit 2-5, womit er den Pokal für den dritten Platz gewonnen hatte. Holger hatte damit fünf Vereinskollegen aus dem Turnier bugsiert, so macht man sich beliebt.

Somit stand das Finale zwischen Frank und Holger an. Da Frank noch ohne Niederlage war, hätte Holger Frank zweimal besiegen müssen um den Titel einzusacken. Die beiden Finalisten standen sich damit zum sechsten Mal in einem Endspiel gegenüber, was nur von zehn Finalpartien der Brüder Thomas und Holger übertroffen wird. Die Statistik der bisherigen fünf Finals sprach eine klare Sprache, denn Frank gewann jedes mal. Und auch dieses mal ließ sich der Pokalhamster nicht die Butter vom Brot nehmen und gewann mit 5-0. Holger warf zwar im jeden der ersten vier Legs mal mehr, mal weniger Darts auf Doppel traf aber nicht ein einziges. Dann brauch man sich auch nicht zu wundern, wenn man einen Whitewash kassiert. Aber mit dem zweiten Platz konnte Holger auch ganz gut leben, vermutet ich mal. Hart erarbeitet war er auf jeden Fall, denn er spielte an diesem Abend ganze 56 Legs.

Jetzt aber zum verdienten Sieger Frank. Seit er im Verein ist, hat er an zehn Vereinspokalturnieren teilgenommen und davon neun gewonnen; die letzten sieben in Folge, nur 2018 gewann er nicht. Na da mag einer den Doppel-Ko-Modus aber mal so richtig.
Nun noch zu einem anderen Gewinner des Abends, denn der Pokal für das höchste Finish ging an Marco mit einem 130er-Check. Glückwunsch. Weitere Bestleistungen waren ein 116er von Joey, je eine 180 von Frank und Holger und ein 18er von Dominik und das beste Leg spielte Roman mit einem 17er.

Wie üblich hier noch der Statistikteil. Das Spiel mit dem höchsten Gesamt-Average war das Endspiel der Gewinnerrunde von Frank (55,8) gegen Joey (57,3) was 113,1 ergibt. Den höchsten Average des Tages erzielte Frank mit 61,1 bei seinem 5-0 gegen Thomas K.

Über das gesamte Turnier erzielte Roman mit 50,4 den drittbesten Average, gut er hat nur zwei Matches gespielt, aber trotzdem. Platz zwei ging an Joey mit 51,7 in vier Spielen und Platz 1 belegte Frank mit 54,0 in fünf Begegnungen.

Damit sind die drei Vereinsturniere 2025 durch. Bartho sicherte sich die Masters und die Meisterschaft, während Frank den Pokal gewann.
Als nächstes Vereinsturnier stehen die Master im nächsten Jahr im Single-Ko-Modus an. (HWe)

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post