
An einem sonnigen Samstag Nachmittag trafen wir uns in unserer Heimspielstätte, um zum 26. mal die Vereinsmeisterschaften auszuspielen.
Dieses mal gingen neun Vereinsmitglieder an den Start. Traditionell beginnen wir dieses Turnier im „Round-Robin-Format“, also jeder gegen jeden, Best of 1.

Hier konnte Dominik sieben seiner acht Matches gewinnen. Auf dem zweiten Platz landete Frank mit sechs Siegen. Jeweils fünf Siege konnten Bartho (Platz 3) und Sandra(4) verbuchen. Vier Erfolge konnte Alex erringen, Platz 5. Da Friedel, Andy und Holger mit jeweils drei Siegen und auch im direkten Vergleich, gleichauf waren, musste ein Leg 170 über die Reihenfolge entscheiden. Hier setzte sich Friedel durch, also Platz 6, Holger sicherte sich Platz 7 und Andy landete auf Platz 8. Ohne Sieg war das Turnier für Chief auf dem neunten Platz schon beendet.
Weiter ging es im „Single-Ko-Modus“ weiter, wobei der Vorrundenerste gegen den Achten, der zweite gegen den Siebten, der dritte gegen den Sechsten und der vierte gegen den Fünften antreten durfte. Gespielt wurde Best of 9.

Direkt im ersten Viertelfinale kam es zur einer Überraschung, denn der Achte, Andy, siegte gegen Vorrundenersten Dominik mit 5-2, wobei beide knapp unter 50 im-Average blieben.. Tja, so schnell kann es im Single-Ko nun mal gehen. Schön für Andy, schlecht für Dominik, der damit den fünften Platz belegte. Im zweiten Viertelfinale setzte sich unsere Titelverteidigerin Sandra (55,5)mit 5-1 gegen unser halbaktives Mitglied Alex (52,9) aus Düsseldorf durch. Dann wurde Frank (64,5) seiner Favoritenrolle gegen Holger (51,8) gerecht und gewann klar mit 5-1. Noch heftiger pfefferte Barho (55,7) Friedel (50,4) per Whitewash aus dem Turnier. Damit mussten sich Dominik, Alex, Holger und Friedel mit dem fünften Rang und jeweils einer Medaille zufrieden geben.

Im ersten Halbfinale stoppte Sandra (41,2) schließlich Andi (40,7) mit 5-3. Das zweite Halbfinale war dann schön spannend, denn den höchsten Restscore bei Check des Gegners waren gerade mal 38 Punkte und das bei einem Ergebnis von 5-3 für Bartho gegen Frank. Bei den Averages unterschied die beiden auch nicht viel, 60,4 für Bartho, 59,7 für Frank. Also holten sich Andi und Frank den Pokal für den dritten Platz.
Und jetzt rein ins Finale, das Best of 11 ausgetragen wurde. Bartho, als Favorit, legte dann auch mal schön konstant los. 21, 21, 21, 22 und 26 Darts benötigte er um mit 5-0 in Front zu gehen. Das sechste Leg holte sich Sandra mit 27 Darts, aber es sollte auch das einzige Leg gewesen sein in dem sie auf Doppel werfen durfte, denn Bartho machte mit einem 27er den Sack zu seinem ersten Vereinsmeister-Titel zu, nachdem er schon im Frühjahr die Masters gewinnen konnte. Nun noch zu den Endspiel-Averages: Sandra, 49,2, Bartho 64,9.
Gratulation an Bartho, aber natürlich auch an Sandra zur Vizemeisterschaft. Bartho hatte sich übrigens erst kurzfristig entschlossen mitzuspielen und bestritt das Turnier mit ausgeliehenen Darts. Kann man mal so machen.


Noch kurz ein Blick auf die besten Turnier-Averages. Frank landete bei 61,5, Bartho bei 58,3 und Dominik bei 52,9.
Nun noch zu den Bestleistungen. Andi erzielte ein 102er-Finisch. Dominik durfte sich über einen 18er freuen, ebenso wie Frank über zwei 180er, einen 16er und einen 17er. Holger finishte 126 Punkte (19, T19, Bull) und durfte sich bei der, wie immer stimmungsvollen Pokalübergabe, über den Extra-Pokal fürs höchste Finish freuen. (HWe)